top of page
M1NEU.jpg

Männer 1

Württembergliga

News_edited.png
  • Facebook
  • Instagram

Die Geckos haben Ihr gestecktes Ziel Klassenerhalt nach einer langen Saison in der eingleisigen Württembergliga am letzten Spieltag erreicht und belegten am Ende Platz 9. Mit 6:2 Punkten hatten sich die Sportfreunde eine gute Ausgangslage zum Saisonstart erspielt. Allerdings sollte bis auf 2 Unentschieden in Oberstenfeld und Zuhause gegen Lauterstein dies die letzten Punkte bis Dezember auf der Habenseite sein. Zwar spielte man mit den übrigen Teams gut mit meist durch eine mangelnde Chancenverwertung Stand man am Ende allerdings mit leeren Händen da. War man nahezu verletzungsfrei durch die Vorrunde gekommen, erwischte es dafür die Geckos zum Beginn der Rückrunde knüppeldick. In den ersten 5 Spielen musste das Trainerteam 5 Rückraumspieler kompensieren und so war man fast schon von Glück gesegnet, dass Wael Mamoka frisch aus seinem Auslandstudium für 5 Monate in der Heimat war und mal beim Training vorbeischaute. Aber auch der Rest des Teams sprang in die Bresche und so startete man ähnlich erfolgreich wie in der Hinrunde mit 5:3 Punkten. Allerdings ließ man in den folgenden Partien teilweise unnötig die Punkte liegen, sodass man am fünft- und viertletzten Spieltag zuhause gegen Alfdorf und Laupheim Endspiele um den Klassenerhalt hatte. Beide entscheidende Spiele konnten die Sportfreunde unter großem Kampf für sich entscheiden sodass aus den letzten 3 Spielen ein Sieg zum Klassenerhalt reichte, den die Geckos am letzten Spieltag einfuhren. Leider müssen wir nach dieser Saison uns von einigen Spielern verabschieden Elias Müller zieht es studienbedingt nach Konstanz, Wael Mamoka absolviert ein Auslandssemester, Mike Gronwald wird etwas kürzertreten und verstärkt unsere M2 und Dennis Kellner ist aus privaten und beruflichen Gründen der Aufwand zu groß und wird sich dem nahegelegenen SV Leonberg/Eltingen anschließen. Wir wünschen allen Spielern alles Gute und hoffen sie weiterhin hin und wieder in der Halle zu sehen.
Nach der Saison ist vor der Saison
Mit Fabian Kornmann TV Bittenfeld 2, Manuel Huber HSG Böblingen/Sindelfingen und Rückkehrer Fabian Schindelbeck bekommen die Geckos neben den Abgängen, drei neue Spieler hinzu. Nach 5-wöchiger Regenerationspause starteten die M1 Anfang Juli mit der Vorbereitung auf die neue Saison. In der 1. Vorbereitungsphase bis Anfang August sollte im athletischen Bereich der Grundstein gelegt werden aber auch, dass die Spieler sich individuell weiterentwickeln. Des weiteren soll die Defensive, die im Durchschnitt mit 26 Gegentoren in der vergangenen Saison auf Platz 5 landete, weiter stabilisiert werden. Eine deutliche Leistungssteigerung soll im Angriffsspiel erzielt werden. Neben dem Tempo- und dem Zusammenspiel ist es auch hier das Ziel, sich im Angriff individuell zu steigern. Denn mit gerade mal 25 Toren im Schnitt belegte man in der vergangenen Saison Platz 13. Für die kommende Saison werden fünf Vereine die WL verlassen, Waiblingen und Wolfschlugen steigen in die BWOL auf, Unterensingen, Laupheim und Alfdorf müssen den Gang in die Verbandsliga antreten. Neu in der Liga sind die BWOL Absteiger Zizishausen, Schmiden und Fellbach sowie die beiden VL Meister Oeffingen und Ostfildern. Hier erwartet uns eine sehr ausgeglichene Liga mit vielen Derbys und da auch wieder zu erwarten ist, dass es einige Absteiger aus der BWOL gibt, wird es, wie bereits vergangene Saison, ein Hauen und Stechen um die sicheren Plätze für den Klassenerhalt geben. Unser Ziel besteht daher sich so frühzeitig wie möglich im Mittelfeld zu etablieren, um möglichst nicht, wie vergangene Saison, sich erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt zu sichern. Keine einfache Aufgabe. Aber mit eurer weiterhin großartigen Unterstützung sind wir überzeugt unser gemeinsames Ziel zu erreichen. Eure Männer 1
Von links: Trainer Frank Schmid, Co-Trainer Marc Jung, Philipp Eckstein, Chris Hellerich, Stefan Doll, Moritz Karcher, Simon Lorenz, Fabian Schindelbeck, Manuel Huber, Julian Würtele, Louis Woithe, Matis Mühlpointner, Lukas Klöpfer, Lars Schulz, Kai Schweikhardt, Timo Wissmann, Kay Weber, Fabian Kornmann
Es fehlt: sportlicher Leiter Timo Leonhardt

bottom of page